Schulführungen
Bald in die 5. Klasse?
Schule kennenlernen?
Schulführungen!!!
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen
aussenschild.jpg
previous arrow
next arrow

Unsere Schule

Ein Ort zum Lernen & Leben

Wir sind eine Oberschule für die Klassen 5-10. Wir kümmern uns! Ganztagsunterricht, Schulstunden mit 80 Minuten Länge,  Projektunterricht, Mittagessen in der Schule, Lernzeit in den Mittagsstunden und Nachmittagsangebote sind einige unserer besonderen Merkmale.


Wir zählen alle


Lernen mit Zeit


Voneinander lernen

BarcelonaReiseAussichtvomParkGuell.jpeg
BarcelonaReiseFrhlingmitPalmen.jpeg
BarcelonaReiseGruppenbild.jpeg
BarcelonaReiseParkGuell.jpeg
BarcelonaReiseSagradaFamilia.jpeg
previous arrow
next arrow

Das Fach Spanisch wird als vierstündiges Fach im Profilband weiter angeboten. Voraussetzung für die Wahl des Profils Fremdsprache ist die Teilnahme am Spanischunterricht seit Jahrgang 6.  Mit der erfolgreichen Beendigung des Profils Fremdsprache nach Klasse 10 haben die Schüler/Innen eine zweite Fremdsprache erlernt, sodass sie beim Besuch einer gymnasialen Oberstufe diese nicht mehr erlernen müssen. Das bedeutet, dass sie beim Besuch des beruflichen Gymnasiums vier Unterrichtsstunden weniger haben.

Wie in den anderen Fremdsprachen auch, hat hier der kreative Umgang mit Sprache in Form von kleinen Dialogen, Situationsanlässen und Kurzvorträgen einen hohen Stellenwert. Genutzt wird das Lehrwerk Vamos Adalante.
Erfreulicherweise konnte in diesem Schuljahr die erste Reise nach Barcelona realisiert werden- ein tolle Erfahrung, die die Spanischschüler der 9. und 10.Jahrgangsstufe nicht vergessen werden (Link zumHomepage- Artikel+ Fotos Barcelona).

Allgemeine Informationen

  • Dieses Profil können nur Schüler wählen, die seit Klasse 6 Spanisch als zweite Fremdsprache belegt haben.
  • Wer dieses Profil wählt, legt sich damit bis zum Ende der Klasse 10 fest.
  • Mit dieser Wahl ist die zweite Fremdsprache abgegolten und der Schüler ist bei Abiturwunsch von der zweiten Fremdsprache auf einer weiterführenden Schule befreit.
  • Am Ende der 10. Klasse muss keine Abschlussprüfung in Spanisch abgelegt werden.
  • Hinsichtlich der Leistungsbewertung setzt sich die Zeugnisnote weiterhin aus 60 % mündlicher und 40 % schriftlicher Arbeit zusammen.
  • Eine Kursfahrt / Reise nach Spanien ist möglich.

 

Durch viel mündliches Interagieren, nicht zuletzt auch durch das Erarbeiten von Songs, erhalten die Schülerinnen und Schüler einen motivierenden Zugang zur Sprache. In Sprechprüfungen in den Jahrgängen 6,8 und 9 wird dieser Kompetenzbereich zusätzlich abgeprüft.


Montag, 30. September 2024 17:24

Spendenlauf 2024

Der diesjährige Spendenlauf fand diesmal im Mai statt. Aufgrund des Wetters liefen die 9./10. Klassen am Mittwoch und die anderen Jahrgänge am Freitag. Organisiert und durchgeführt wurde der Spendenlauf vom Sportprojekt des 8. Jahrgangs. Aufwärmen, laufen und im Anschluss gab es noch Obst, Laugengebäck und Mineralwassser.

Die Mitglieder des Sportprojektes entschieden auch, dass ein Teil der Einnahmen einem wohltätigen Zweck zugute kommen soll. Unsere Schülerinnen und Schüler erliefen einen Gesamtbetrag von 6087,50€. Eine starke Leistung!

3000€ konnten an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gespendet werden. Die restlichen 3087,50€ werden zur Neugestaltung unseres Schulhofes verwendet werden.

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern! Sie haben diese Sportveranstaltung zu einem besonderen Tag gemacht, indem sie zwei Projekte unterstützten und damit für Freude und für eine Extraportion Motivation bei unseren Läuferinnen und Läufern sorgten.


Donnerstag, 15. Februar 2024 14:15

NaWi - Tag 2024 - Grundschüler besuchen die HBS

Die Schülerinnen und Schüler lernen gleich drei neue Fächer an diesem Tag kennen: Physik, Chemie und Biologie.

Warum sind diese Fächer neu für die 4. Klässler?

Sie haben in der Grundschule das Fach Sachunterricht, in welchem sie schon Themen aus den frei einzelnen Fächern kennenlernen. (z.B. Thema IGEL, Thema FEUER usw.)


Mittwoch, 20. Dezember 2023 09:10

Begehrte Plätze früh suchen

Ausstellung: Selsinger Oberschüler zeigen Eindrücke aus ihren Betriebspraktika

Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 19. Dezember 2023)

Das dreiwöchige Betriebspraktikum ist eine wichtige Erfahrung für die Neuntklässler der Oberschule in Selsingen. Positiv wie negativ. Diese an künftige Praktikanten aus jüngeren Jahrgängen weiterzugeben, ist Ziel einer Ausstellung in der Schule.

Weiterlesen ...

Donnerstag, 23. November 2023 10:08

Fremdsprache im Rollenspiel

Wie Selsinger Oberschüler mit Alltagssituationen im Ausland umzugehen lernen

Bei der Polizei in New York eine Anzeige erstatten? Und dann noch auf Englisch? Diese und andere Aufgaben lösen Achtklässler der Oberschule Selsingen mit praxisnahen Rollenspielen im „Sprachendorf“. Die Jugendlichen bewältigen diverse Situationen.
 
Von Lutz Hilken (Zevener Zeitung 22. November 2023)
Weiterlesen ...

Bevorstehende Termine

22 Apr
Praktikum Jg. 8
22.04.2025 - 10.05.2025
22 Apr
WissenschaftsWorkshops Jg. 5-10
22.04.2025 - 25.04.2025
25 Apr
5a Bauernhof Eitzte
25.04.2025 08:30 - 12:30

Kontakt


Kontakt

Schulstraße 13
27446 Selsingen
Tel.: (0 42 84) 22 51
Fax: (0 42 84) 92 71 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Öffnungszeiten

Montag 7.30 - 13.00 Uhr
Di. bis Do. 7.30 - 15.20 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr